Lexikon homöopathischer Fachbegriffe

Alphabetische Liste


Anhand unserer alphabetisch sortierten Liste können Sie Fachausdrücke aus der Homöopathie auch als Laie oder als angehender Homöopath besser verstehen. In unserer Klassisch homöopathischen Praxis in Frankfurt nehmen wir uns gerne Zeit, Ihnen Krankheiten, Fachwörter und Vorgehensweisen zu erläutern. Fragen Sie uns einfach!

In diesem homöopathischen Lexikon stellen wir zuerst die häufigsten Fachbegriffe vor. So können Sie die Wirkweise der homöopathischen Behandlung besser nachvollziehen und häufige Fehler oder Missverständnisse vermeiden. Es folgt ein Glossar, das auch in unseren Seminaren und Büchern dem professionellen Publikum erläutert wird.


Definition der 10 häufigsten homöopathischen Wörter

  • (Erst-)Verschlimmerung
  • Auflösung
  • Verdünnung
  • Verschütteln
  • Heilungshindernis
  • Unterdrückung
  • Klassische Homöopathie
  • Schulmedizin
  • Hochpotenz
  • Modalitäten
  • Arzneimittelprüfung

A

Agens
Der Agens ist das, was auf den Patienten einwirkt, z.B. Wetter, Stress, Verletzung, Medikamente, Gift...
Wenn Du.. Details
Hier kommt der Text rein, der ausklappen soll.
Und hier.. Details
Hier kommt der Text rein, der ausklappen soll.

Agens

Aggrarvasion

Allgemeine Mittelwirkung

Allopathie

Alternativmedizin

Amelioration

Anamnese

Anthroposophische Medizin

Antidot

Arzneimittelbild

Arzneimittellehre

Arzneimittelprüfung

Arzneiträgerstoff

Ausgangsstoff

 

Ausscheidung

Ausbildung
Ausleitung

Ähnlichkeitsprinzip

Ätherische Öle

AUDE SAPERE

B

Bachblüten
Beratung

Beschwerde

BfArM

Bönninghausen

C

Causa

Charakteristisch

C-Potenz

D

Darreichungsform

Diathese
Differentialdiagnose
Dilution
Dispostion
Dosierung

Dosis minima
Detox
Dynamisierung

D-Potenz

E

Eigenbeobachtung

Einzelmittel

Erstverschlimmerung
Empfindlichkeitstyp

Externa

F

Familien

Fieber

Folgemittel

Fortbildung

G

Gabe

Geburt

Gegenanzeigen

Genuine Homöopathie

Globulus / Globuli

Grundkurs

H

HAB
Hahnemann

Haltbarkeit

Hautkrankheiten

Heilpraktiker
Hering

Hering'sche Regel

Herstellungsvorschrift

Hochpotenzen

Homöopathie

Homöopathika

Homöopathische Ausbildung

Homöopathische Selbsthilfe
homöopathische Hausapotheke

 

I

Indikation

Isopathie

J

Juckreiz

K

Kinderkrankheiten
Kent

Klassische Homöopathie

Klinische Studien

Kommerzielle Homöopathie

Komplementär

Komplementärmedizin

Komplexmittel
Konstitution

 

Krankheit

Krankenkasse

Kräutermedizin

Kräuterheilkunde

Kunstkrankheit

Kurs

L

Lactose

Laienhomöopathie

Lebenskraft

Leitsymptome

LM-Potenz

M

Massagen mit Ölen

Materia Medica

Mehrglasmethode

Miasma

Milchstau

Milchzucker

Mittelohrentzündung

Menstruationsbeschwerden

Migräne

Modalitäten

O

Organon

Organotrophie

N

Nebenwirkungen

Neurodermitis
Nesselsucht
Niedrigpotenzen

Nomenklatur

Nosoden

P


Pflanzenheilkunde, Phytotherapie

Pickel

Polycrest

Potenz

Potenzierung

Psora

Psoriasis

Q

Q-Potenz
Qualifizierung

R

Registrierung

Reaktionsdauer 

Reiz-Reaktionstherapie

Repertorium

S

Sapere aude

Schlüsselsymptome

Schulmedizin

Schüßler-Salze

Selbstbehandlung

Seitenbeziehung

 

Seminar

Similia similibus

Spagyrik

Streukügelchen

Substitution
Syphilis

Sykosis

Symptom

T

Tabletten

Therapie, homöopathische

Trias

Trituration

Trockengabe

Tropfen

U

Überdosis

Unitas remidi

Unterdrückung

Urtinktur

V

Verkleppern

Verreibung

Verschlimmerung

Verschüttelung

Vijayakar

Vorträge

W

Wechselwirkung

Wertigkeit

Wissenschaftlich-Kritische Homöopathie

Z

Zertifizierung

Zerreiben

Zulassung